Auf wieviele Punkte geht eine Badmintonspiel? Darf ein Ball das Netz berühren? Wie schlage ich auf? Wie hoch ist das Netz? ...
Fragen an Fragen.
Spielfeld:
Das Spielfeld hat insgesamt eine Länge von 13,40 Meter und 6,10 Meter Breite. Die Netzhöhe beträgt 1,55m.
Aufteilung der Spielfeldzonen:

Spielbeginn:
Der erste Aufschlag wird ausgelost.
Zählen der Punkte: Jeder
kann als aufschlagende als auch annehmende Partei Punkte erzielen.
Macht die aufschlagende Partei einen Fehler, wechselt das
Aufschlagsrecht zur Gegenpartei und die Gegenpartei bekommt einen
Punkt. Ein Satz wird im Herreneinzel und in den Doppeldisziplinen auf
21 Punkte gespielt. Falls nicht anders vereinbart, tragen die Gegner 2
Gewinnsätze aus (also höchstens 3 Sätze). Nach jedem Satz wechseln die
Spieler die Seiten, im Entscheidungssatz ebenfalls, wenn der Führende
11 Punkte erreicht hat.
|
Aufschlag: Einzel Die
Spieler geben und empfangen den Aufschlag in ihren rechten
Aufschlagfeldern, wenn die Punktzahl des Aufschlagenden 0 oder gerade
ist. Hingegen stehen sie links, wenn die Punktzahl des Aufschlagenden
ungerade ist. Beide Spieler haben ihre Aufschlagfelder nach jedem Punkt
zu wechseln. Im Einzel wie auch im Doppel wird beim Zählen immer die
Punktzahl des Aufschlagenden zuerst genannt.
Doppel In den
Doppeldisziplinen erhält jeweils jeder Spieler einer Seite das
Aufschlagrecht (ausser beim Satzbeginn, wo nur der im rechten
Aufschlagfeld stehende Spieler das Aufschlagrecht besitzt).
|
Fehler: Es gilt als Fehler, wenn
- der Federball beim Aufschlag über der Taillenhöhe des Aufschlägers getroffen wird.
- beim Aufschlag der Federball nicht ins diagonal gegenüberliegende Aufschlagfeld gelangt.
- die Füsse des Aufschlägers nicht im Aufschlagfeld stehen, von welchem der Aufschlag zu erfolgen hat (Linien nicht berühren!).
- der
Federball beim Aufschlag oder während des Spiels außerhalb der
Spielfeldgrenzen zu Boden fällt, durch, unter oder ins Netz geschlagen
wird, den Körper oder die Bekleidung des Spielers berührt. Die
Begrenzungslinien gehören zum Spielfeld.
- der Federball zurückgeschlagen wird, bevor er das Netz überquert hat.
- ein Spieler das Netz mit dem Schläger, dem Körper oder der Bekleidung berührt, bevor der Ball am Boden ist.
- im Doppel beide Spieler nacheinander den Ball berühren.
- der Aufschläger bis zum erfolgten Aufschlag nicht mit irgendeinem Teil beider Füße immer den Boden berührt.
Kein Fehler:
- Der Aufschlag ist gültig, wenn der Federball das Netz berührt und korrekt ins gegnerische Aufschlagfeld fällt.
- Ein Schlag ist gültig, wenn der Federball während des Ballwechsels das Netz berührt und darüber hinweggelangt.
|
Anmerkung:
Im
Badminton wird weitgehend ohne Schiedsrichter gespielt (auch an
Turnieren und in der Meisterschaft). Schüler sollen im Sinne des
Fair-Play, die Aussagen des Gegners (z. B. «in» oder «out»
akzeptieren). Bei Uneinigkeit soll um den betreffenden Punkt eine
Wiederholung durchgeführt werden.
Turnhallen haben in der Regel eine
Höhe von 5,5 - 7 Meter. Aufschläge, welche die Decke oder herabhängende
Geräte berühren, sollen wiederholt werden.
Während des Spiels ist die Deckenberührung als Fehler, die Berührung der Geräte als Wiederholung zu werten.